Als eines der ältesten Orchester der Welt kann die Sächsische Staatskapelle Dresden wie kaum ein anderer Klangkörper auf eine Jahrhunderte währende Tradition zurückblicken. Doch hat sich der berühmte und vielgerühmte Klang über die Jahrhunderte nicht verändert? Was wissen wir über die Tradition von Spielweisen und Instrumentenauswahl?
Begeben Sie sich auf eine Spurensuche nach den Wurzeln, der DNA der Staatskapelle.
Die Kapelle historisch
Kurfürst Moritz von Sachsen beauftragte Johann Walter, einen Freund Martin Luthers, eine „Cantorey“ zu gründen; der 22. September 1548 gilt als Geburtsstunde dieser Hofkapelle. Seitdem wirkten in Dresden Hofkapellmeister von Heinrich Schütz über Carl Maria von Weber bis Richard Wagner und zeugen für die von jeher bestehende Bedeutung der Kapelle weit über die Grenzen Sachsens hinaus.
Welche wichtigen Ereignisse haben die Entwicklung der Kapelle geprägt? Welchen Einfluss haben Erfindungen und Neuerungen in der Orchesterpraxis? Wo in Dresden befanden sich die Spielstätten? Welche Instrumente wurden favorisiert und sind diese noch erhalten? Welche Komponist*innen schrieben für die Kapelle?
Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen können Sie hier entdecken sowie einige nicht zuletzt auch für den Klang wichtige Meilensteine dieser beeindruckenden Historie.
oral history
„Was wir als besonderen Klang wahrnehmen, ist im Grunde die besondere Spielweise“ (Eckart Haupt)
Kann man den „Dresdner Klang“ erlernen? Welche musikalischen Faktoren bestimmen den Klangcharakter? Was ist dran am „Mythos“ des Dresdner Streicherklangs und welchen Einfluss hat ein Dirigent auf Interpretation und Klangfarbe?
Instrumentenarchiv
Der Versuch, den Klang der Sächsischen Hofkapelle aus der Perspektive des benutzten Instrumentariums zu erfassen, bietet ein reiches Feld zu organologischen Forschungen. So beeinflussen Instrumente nicht nur den Klang, sondern ermöglichen sogar seine Entstehung. Obwohl die Musikerinnen und Musiker der Kapelle selbst einen bedeutenden Einfluss auf die entstehende Klangfarbe haben, fällt dem von ihnen benutzten Instrumentarium diesbezüglich eine ebenso beachtenswerte Rolle zu …
Quellen
Die fast 500 Jahre umfassende Geschichte der Sächsischen Staatskapelle Dresden wird durch eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen dokumentiert. Welche Archivalien, Bild- und Tondokumente, Verzeichnisse und Sammlungen zur Erforschung des Klangs des Dresdner Orchesters relevant sind, möchten wir Ihnen hier vorstellen.